Ich würde mich nicht als digital native bezeichnen, dazu bin ich zu alt.
Das Thema Social Media und Web 2.0 beschäftigt mich so richtig erst seit einem Jahr. Vorher habe ich diese Entwicklungen mal so aus dem Augenwinkel gesehen.
Kann ich trotzdem einen relevanten Beitrag zum Thema Social Media und Kultureinrichtungen insb. Goethe-Institut abgeben?
Die Social Media tools,
mit [...]
Ich habe die Schlussbemerkungen von Theis-Berglmair´s Buch Organisationskommunikation gelesen.
Ich werde wohl die Texte zu Organisationskultur und Selbstorganisation kürzen und einen Textabschnitt system-evolutionäres Konzept vorschalten.
Denn:
Instrumentelle Organisationskulturansätze und Selbstorganisationsvorstellungen sind enger miteinander verknüpft, als dies auf den ersten Blick erkennbar ist.
Theis-Berglmair 2003 S. 353
Der vorgeschaltete Text soll die Gemeinsamkeiten (organisations- und kommunikationstheoretisch) darstellen.
Das ist sicherlich nicht die [...]
„Die Bedeutung von Kommunikation für Organisationen resultiert aus ihrer Steuerungsfunktion. Das gilt für ´traditionelle´ Konzeptionen ebenso wie für jüngere Organisationsmodelle.“ (Theis-Berglmair 2003, S.271)
Wobei sich die Bedeutung / Interpretation von Kommunikation(stheorie) und Organisation(stheorie) immer wieder geändert haben. Theis-Berglmair zeigt in ihrem Buch tabellarisch die Kommunikationsaspekte verschiedener Organisationsansätze (Theis-Berglmair 2003, S.279 Abb. 8).
„Kommunikations- und Organisationsvorstellungen sind untrennbar [...]
Ich acker mich durch die Theorie von Kommunikation und Organisation und Organisationskommunikation. Ich habe das Gefühl, ein kommunikationswissenschaftliches Studium nachzuholen. Zugegeben, nach dem Abitur hatte ich das Studium auch in Erwägung gezogen …
Das ist alles spannend und ziemlich erhellend für bestimmte Situationen im Betrieb, aber für die Textarbeit ist es nicht so produktiv.
Das Vorwort zum [...]
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich spät abends noch einmal alles zusammenbringen kann, was ich mir da zu “Webseiten-Forschung” in der Kommunikationswissenschaft angelesen habe.
Arne Westermann
Unternehmenskommunikation im Internet : Bestandsaufnahme und Analyse am Beispiel nationaler und internationaler Unternehmen
Berlin : Vistas, 2004. – 682 S.
(Serie Öffentlichkeitsarbeit, Public Realtions und Kommunikationsmanagement ; 11)
ISBN 3-89158-390-7
Ziel war es, [...]