In meiner Literaturliste zur Masterarbeit war noch Bernet : Social Media in der Medienarbeit [Buch]. Die Uni-Bibliothek hat es jetzt zur Ausleihe zur Verfügung und für mich war das Buch der Social Media – Wiedereinstieg nach meiner Pause.
Social Media in der Medienarbeit ist ein gut lesbares Grundlagenbuch.
Ausgangspunkt für die Medienarbeit bzw. Online-PR ist für Bernet [...]
Was ich zum Thema Entscheidungen und Strategien aus organisationspsychologischer Sicht / aus Sicht moderne Organisationstheorie gelesen habe, läßt an der einfachen Übertragbarkeit von Fallstudien und Best Practice zweifeln.
Entscheidungen ergeben sich aus dem Organisationsgedächtnis – also dem organisationsindividuellen Vergessen und Erinnern von anderen Entscheidungen, früheren Erfolgen, früheren Vorgehensweisen (Handlungen) usw.
“Entscheidungen sind aber in hohem Maße von [...]
Ich habe jetzt also erarbeitet,
dass die Konsequenzen einer Handlung nicht immer der Absicht des Handelnden entsprechen
dass Strukturen / Ordnungen in komplexen Systemen das Ergebnis von Handlungen und nicht von Absicht sind
dass Strukturen / Ordnungen in komplexen Systmen das Ergebnis von vielen Handlungen (Umwelteinflüsse) ist und ganz und gar nicht der Absicht eines Einzelnen unterliegt
dass die [...]
Für meine Masterarbeit ist das Goethe-Institut die Fallstudie.
Ich möchte erfahren wie und warum das Goethe-Instiut mit Social Media umgeht, kommuniziert.
Das Goethe-Instiut selber pflegt ein “Verzeichnis” der Social Media Präsenzen und Aktivitäten aller Goethe-Institute. Dieses Verzeichnis ist zum einen binnen Wochen nicht mehr aktuell und zum anderen gibt es keine oder nur wenig Auskunft über die [...]
Warum strategische Kommunikation, Herr Zerfaß?
Eine systematisch geplante, an strategischen Zielen ausgerichtete Kommunikation gilt heute als zentraler Baustein für den Unternehmenserfolg.
(Zerfaß 2010, S. ? Einleitung)
Gründe dafür sind:
der öffentliche Vertrauensverlust in die Wirtschaft (s. Wirtschaftskrise)
der Einfluss von kommunikativen Wirklichkeitskonstruktionen auf das wirtschaftliche [...]