Social Media in der Organisationskommunikation von Kultureinrichtungen – eine Fallstudie am Beispiel des Goethe-Institut
Die Masterarbeit ruht auf zwei thematischen Säulen:
- Social Media / Online-PR
- Organisationskommunikation (Schwerpunkt Kultureinrichtungen)
Beim Thema Organisationskommunikation soll der Schwerpunkt bei externer Unternehmenskommunikation/ Public Relations liegen.
Das deutsche Kulturinstitut im Ausland Goethe-Institut e.V. soll als praktisches Beispiel in der Arbeit genutzt werden. Die Autorin ist Mitarbeiterin des Goethe-Institut und derzeit in Elternzeit.
Anhand des praktischen Beispiels sollen bestehende Strategien und Social Media-Anwendungen dargestellt und diskutiert werden. Wenn möglich und nötig werden Verbesserungsvorschläge gemacht.
Die Masterarbeit stellt die Frage nach einer Social Media Strategie.
Ist der Management- und Strategieanspruch von Unternehmenskommunikation für Social Media zeitgemäß bzw. anwendbar?
Wo und wie wird Social Media
- in der Kommunikationsstrategie
- in der Ablauforganisation / Unternehmenskultur
angewendet.
Die grobe Gliederung sieht wie folgt aus:
1 Einleitung
2 Organisationskommunikation
3 Theorie Social Media
4 Organisationskommunikation und Social Media
5 Praxisbeispiel Goethe-Institut
6 Zusammenfassung
Die Masterarbeit ruht auf zwei Säulen:
· Social Media / Online-PR
· Organisationskommunikation
(Schwerpunkt Kultureinrichtungen)
Beim Thema Organisationskommunikation soll der Schwerpunkt bei
· externer Unternehmenskommunikation / Public Relations
und bei
· Kultureinrichtungen / Kulturbetrieben
liegen.