Das Conversation Prism von Solis und JESS3 ist aktualisiert worden.
Mir ist das zu unübersichtlich. Das liegt wahrscheinlich weniger an der Darstellung sondern am Thema. Social Media ist ein weites Feld und _ist_ unübersichtlich.
Vielleicht lohnt sich wirklich das angebotene Posterformat um die Dimensionen besser darzustellen.
Ich sehe im Vergleich dazu mein sehr simple und reduzierte Klassifikation aus [...]
- Web 2.0 – Social Media – Social Software -
Es gibt viele Namen und Bedeutungen. Allgemein anerkannte und bindende Bezeichnungen und Systematiken entwickeln sich erst nach Jahren. Das Thema “Web 2.0″ ist da noch zu jung.
Für meine Masterarbeit verwende ich den Begriff “Social Media”. Er ist präziser (s.unten).
Für die Befragung der Goethe-Institute verwende ich (stattdessen) [...]
Ich habe ein paar mal zum Thema social media publishing gedacht und geschrieben.
Auch Efimova hat dazu einen Post und eine sehr schöne Darstellung.
The study results indicate that blogging supports both, publishing and interaction. Blogging as personal publishing is about broadcasting to broad and often unknown audiences allowing efficient communication, while blogging [...]
Ist Social eine Ära der Veränderung, ein Begriff oder völlig [...]
Letzte Woche Freitag haben wir einander unsere Zwischenergebnisse der Projektarbeit präsentiert und Hinweise und Anregungen gesammelt.
Ich werde mich in der Projektarbeit auf den Nutzen von Social Media beziehen – in Anlehnung an die Nutzenkategorien von Herget und Mader. Die Nutzenkategorien müssen dann ausführlich beschrieben und diskutiert werden und deren Wertigkeit (ist ein Nutzen wichtiger als [...]