Social Media Governance bezeichnet einen formellen oder informellen Ordnungsrahmen für die Handlungen von Organisationsmitgliedern im Social Web. Zuständigkeiten, Budgets, Kennzahlen sind Aspekte dieses Ordnungsrahmens.
Governance bezeichnet in der sozialwissenschaftlichen Fachdiskussion die instituionellen Strukturen und die Prozesse der Interdependenzbewältigiung zwischen verschiedenen Akteuren.
Studie Social Media Governance 2010
Grundlage ist die Strukturationstheorie von Giddens. Den Wiki-Artikel habe ich (noch) nicht [...]
Ich habe jetzt also erarbeitet,
dass die Konsequenzen einer Handlung nicht immer der Absicht des Handelnden entsprechen
dass Strukturen / Ordnungen in komplexen Systemen das Ergebnis von Handlungen und nicht von Absicht sind
dass Strukturen / Ordnungen in komplexen Systmen das Ergebnis von vielen Handlungen (Umwelteinflüsse) ist und ganz und gar nicht der Absicht eines Einzelnen unterliegt
dass die [...]
Prof. Kruse hat ja jegliche Strategie für die Kommunikation im Web 2.0 verneint. Ob eine Botschaft sich zur Welle aufschaukelt oder ungehört verhallt, ist eher ein Lottospiel denn einer Planung geschuldet.
Martin Weigerts Beitrag : “PR 2.0 : Ein Tweet, eine E-mail : 100.000 visits” erweckt (auf den ersten Blick) den Eindruck, dass PR 2.0 aber [...]